Pflanze und Licht
Für Pflanzen ist Licht lebensnotwendig!
Pflanzen benötigen Licht, damit Sie Photosynthese betreiben und somit Nährstoffe aufbauen können.
Die Photosynthese wird hauptsächlich vom violett - blauen und orange - roten Spektrum des Lichtes (350-750nm) beeinflusst, worauf bei der Wahl der Lichtquellen (Lampen) zu achten ist.
Bei zu niedriger Lichtintensität, bei einer schlechten Standort Auswahl, oder jahreszeitlich bedingt im Herbst und Winter, kann es bei unseren Zimmerpflanzen zu einer Unterversorgung kommen.
Wie hell ist es bei mir im Zimmer?

Lichtverhältnisse eines südseitigen Zimmers
vom Fenster entfernt: 1 Meter (sehr hell), 2 Meter (mittelhell), 3-4 Meter (dunkel), 5 Meter
(nur mit Kunstlicht)
Leider sind die Licht-Verhältnisse für Pflanzen oft sehr schlecht im Raum. Mit einer geeigneten künstlichen Beleuchtung ist es aber möglich auch auf diesen Standorten nicht auf Pflanzen verzichten zu müssen.
Wie erkennt man Lichtmangel an der Pflanze?

- Die Pflanze wächst ungleichmäßig, dreht sich zum Fenster und verkahlt an der Licht abgewandten Seite.
- Vermehrter Blattabwurf und vergilben der Blätter, häufig im Herbst zu beobachten.
- Pflanzenteile werden weich, die Standfestigkeit nimmt ab, Pflanzen müssen gestützt werden.
- Neu gebildete Blätter werden immer kleiner
- Es kommt zu einem völligen Wachsstums-Stillstand
- Wenn die Lichtsituation für die Pflanze nicht verbessert wird kommt es zum Zusammenbruch des Stoffwechsels - TOD, alle Reservestoffe wurde aufgebraucht, Sie ist regelrecht verhungert
Künstliche Beleuchtung
Wir zeigen Ihnen wie Sie die Lichtverhältnisse für Ihre Pflanze verbessern können!
Weiterlesen unter Pflanzenlampen.